Praxis Dr. Anja Drießle
Fachärztin für Innere Medizin | Hausärztliche Versorgung
Herzlich Willkommen!
Wir sind eine moderne Arztpraxis und decken ein weites Spektrum der ärztlichen Versorgung ab. Das Gespräch und eine patientenorientierte Behandlungsweise liegt uns besonders am Herzen. Eine hochwertige Diagnostik rundet die Behandlung ab.
TERMINVEREINBARUNGEN ONLINE!
Wir haben unsere Praxis komplett auf Terminsprechstunde umgestellt. Bitte nutzen Sie zur Entlastung unseres Telefons auch die OnlineTerminvereinbarung. Die Behandlung von Infekt-Patienten lässt sich orangisatorisch nicht mehr sicher trennen von der Normalsprechstunde. Daher bitten wir unsere Patienten mit Infekt-Symptomen zum Schutz für uns und anderen Patienten eigenständig einen Covid-19 Schnelltest durchzuführen und die Praxis weiterhin nur mit negativem Test und mit Maske zu betreten. Covid-19-Positive bitte alternative Wege wie Telefon, Mail oder die Videosprechstunde nutzen.
Ankündigung Pfingsferien: Unsere Praxis ist von 29.5. bis 6.6.23 geschlossen.
Vertretungen übernehmen
Dr. Bruckmaier, Habsburgerplatz 6, Tel: 33 22 08
Dr. Gmelin, Ainmillerstr. 25, Tel: 39 93 07 (29.5.-2.6.23)
Dr. Burkhardt, Adalbertstr. 104, Tel: 272 45 25
Corona-Infos - Update: 24.5.23
Wir gehen davon aus, dass die meisten Fragen bereits beantwortet wurden. Hilfreich finden wir die Informationen der Stadt München.
Die Maskenpflicht ist entfallen. Infektpatienten werden gebeten in unseren Praxisräumen weiterhin von Masken Gebrauch zu machen, um andere nicht zu gefährden.
Nicht vergessen! Zur Behandlung der Covid-19 Infektion steht ein effektives Virusstatikum "Paxlovid" zur Verfügung. Es verkürzt die Kranheitsdauer und reduziert schwere Verläufe. Insgesammt wird zu wenig an diese Therapieoption gedacht, selbst bei Risikopatienten > 80 Jahren. Das Mediakemt sollte innerhalb von drei Tagen nach Diagnosestellung begonnen werden. Wir beraten Sie gern.
Hier finden Sie Links zur Entwicklung der Fallzahlen in München ebenso die Tendenz der Viruslast per Abwassermonitoring. Überregional: Dashbord des Robert-Koch-Instituts. Häufige Frage hier: RKI,
Corona-Warn-APP: Wir empfehlen nach wie vor die Nutzung der Corona-Warn-APP der Bundesregierung. Dort finden Sie viele hilfreiche Funktionen bei hervorragender Datensicherheit.
Beste Grüße- Ihr Praxis-Team
Impf-Update vom 19.02.23
Covid-19 Impfstoffe: Die Impfzentren wurden geschlossen. Bei uns erhalten Sie Affrischimpfungen mit dem an BA.4+5 angepassten Impfstoff von Biontech immer noch dienstags. Die Booster-Impfungen sind bei uns für Bestandspatienten über Doctolib (Praxis Drießle - Fachgebiet: Impfung Covid-19) online buchbar.
Wer eine Grundimmunisierung braucht, für den besorgen wir den entsprechend zugelassenen Biontech-Impfstoff. Bitte
anrufen oder mailen. Email
Die 4. Impfung: Für folgende Personengruppen wird eine weitere Auffrischimpfung im Abstand von ≥ 6 Monaten zum vorangegangenen immunologischen Ereignis (Impfung oder SARS-CoV-2-Infektion) empfohlen (siehe Tabelle 3 auf Seite 9 Stiko-Bulletin):
▶ Alter: Personen ab dem Alter von 60 Jahren
▶ Grunderkrankung: Personen mit erhöhtem Risiko für einen schwereren Verlauf (zB Herz, Lungen, Nieren, Immunschwäche)
▶ Schwangere ab dem 2. Trimeon. Enge Kontaktpersonen von Schwangeren
▶ BewohnerInnen in Einrichtungen der Pflege sowie Personen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf in Einrichtungen der Eingliederungshilfe
▶ Arbeitsbedingt: Personen, die arbeitsbedingt besonders exponiert sind, engen Kontakt zu vulnerablen Personengruppen haben, oder Personen in Schlüsselpositionen, z. B. Personal mit erhöhtem Expositionsrisiko in medizinischen Einrichtungen, Kontakt zu vulnerablen Gruppen, Pflegepersonal und andere Tätige in der ambulanten und stationären Altenpflege oder Versorgung von Personen mit Demenz oder geistiger Behinderung, Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Medizinisches Personal im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD), LehrerInnen und ErzieherInnen, Beschäftigte im Einzelhandel, Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit, Personal in Schlüsselpositionen der Landes- und Bundesregierungen, Berufsgruppen der kritischen Infrastruktur
"Gesunde Personen, die bereits drei Impfstoffdosen erhalten haben, sind nach Ansicht der STIKO weiterhin gut vor schweren COVID-19-Verläufen geschützt, auch wenn sie keine Omikron-Infektion durchgemacht haben. Ihnen wird daher derzeit keine weitere Auffrischimpfung empfohlen."
Die 5. Impfung und weitere: Abhängig von bisher erfolgten SARS-CoV-2-Antigenexpositionen (Infektion/Impfung) kann es bei besonders gefährdeten Personen (z. B. Hochbetagten, Immundefizienten, BewohnerInnen von Altenpflegeheimen) sinnvoll sein, nach dem 4. Ereignis (z. B. 2. Auffrischimpfung) noch eine weitere Impfstoffdosis zu verabreichen. Die Indikation sollte unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands und der Gefährdung individuell durch die behandelnden ÄrztInnen getroffen werden.
Ukraine-Flüchtlinge und andere Nicht-EU-Bürger: Hier hat die Ständige Impfkommission hat ihre Impfempfehlung angepasst. Personen, die mit CoronaVac, Covilo, Covaxin oder Sputnik V gegen COVID-19 grundimmunisiert wurden, sollen demnach zur Optimierung ihres Impfschutzes eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten. Diese soll laut STIKO im Mindestabstand von drei Monaten zur letzten Impfung erfolgen. Info (auch in Ukrainisch) siehe Stadt München
Totimpfstoff Novavax: Der Impfstoff Novavax steht zur Verfügung. Impf-Termine lassen sich über das Impfportal des Freistaates BayIMCO (http://www.impfzentren.bayern) für den Impfstoff Novavax buchen. Zwei Impftermine sind im Abstand von mindestens drei Wochen vorgesehen.
Zertifikate Sie erhalten bei jeder Impfung ein Impfzertifikat. Wir können Impfzertifikate ausstellen, unabhängig davon, wo Sie geimpft wurden. Für das Genesen-Zertifikat (Gültigkeit 90 Tage) ist die Laborbescheinigung eines positiven PCR-Tests vorzulegen. Zertifikate können über die Corona-Warn-App oder CovPass-App eingescannen werden. Ab dem 1. Oktober 2022 ist zusätzlich eine Auffrischungsimpfung (also eine 3. Impfung) erforderlich, um als „vollständig geimpft“ zu gelten. Dabei muss die dritte Einzelimpfung mindestens drei Monate nach der zweiten Einzelimpfung erfolgt sein. Hier herrscht ein gewisses Dilemma zwischen Stiko-Empfehlungen und Notwendigkeit einer Zertifikat-Auffrischung (z.B. USA-Reise). Auch hier Einzelfallentscheidung notwendig.
Affenpocken: Wegen erhöhter Nachfrage: Affenpocken ist eine von Haut zu Haut übertragbare Viruserkrankung, die mit pockenartigen Hautausschlag einhergeht und in Einzelfällen zu ernsthaften Verläufen führen kann. Sie zählt nicht zu den sexual übertrabaren Erkrankungen, auch wenn die Erkrankung gehäuft in Gruppen zu finden sind, die viele "Hautkontakte" haben. Die Impfung gegen Affenpocken ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings nur für immungeschwächte Patienten mit einer nachgewiesenen HIV -Infektion vorgesehen. Niergelassene Ärzte und Apotheken werden nicht mit den Impfstoffen beliefert. Die Pocken-Impfung wird vom Bund geregelt und erfolgt für HIV-Positive ausschließlich über Spezialambulanzen in Uni-Krankenhäusern.
Wissenswertes: Impfstoffe, STIKO-Empfehlung zur Covid-19-Impfung, Robert-Koch-Institut. Informationen zu den verschiedenen Impfstoffen vom Paul-Ehrlich-Institut. Meldung von Nebenwirkungen online an das Paul-Ehrlich-Institut. Corona-Impf-Index.
Beste Grüße - Dr. Anja Drießle & Team

München Schwabing
Georgenstraße 39, 1. OG, barrierefrei
80799 München
Telefon: 089 272 01 72
Fax: 089 271 79 66
Sprechzeiten
Montag | 8 - 12 | | | 14 - 17 Uhr |
Dienstag | 8 - 12 | | | 15 - 19 Uhr |
Mittwoch | 8 - 12 | ||
Donnerstag | 8 - 12 | | | 14 - 17 Uhr |
Freitag | 8 - 12 |
Videosprechstunde online buchbar